• Datenschutz
  • Impressum
  • Was ist eigentlich Xing?

Mein privater Blog

Unterwegs mit dem Deutschlandpass – Tag 13

August 12, 2013 by admin

Ein paar Kurzfahrten nach Potsdam und Staßfurt lasse ich mal außen vor.

Das nächste Ziel sollte Cottbus sein. Die Streckenführung war für mich nichts neues: erst mit dem RE 1 nach Berlin Hbf, dort dann umgestiegen in den RE 2 nach Cottbus. bis Vetschau kannte ich ja die Strecke bereits und auch sonst verlief es es recht unspektakulär, mal abgesehen von paar Leuten die mal wieder mit 2. Klasse-Fahrschein unberechtigterweiser in der 1. Klasse saßen. Manche tun dann so als hätten sie es nicht mitbekommen, andere versuchen sich rauszureden es sei in der 2. Klasse zu voll, was ja aber auch kein wirklicher Grund ist. Na egal.

Der Tag in Cottbus verlief angenehm, die Rückfahrt sollte noch interessant werden. Irgendwie fand ich Cottbus plötzlich einen EC nach Berlin im Fahrplan, den mir meine Smartphoneapp und auch die Webseite der Bahn nicht anzeigen wollten. Das ganze System dahinter habe ich eh nicht verstanden, warum manche Zugverbindungen einfach nicht angezeigt werden. Egal, also mich auf den EC nach Berlin festgelegt. Dem wurden dann aber rund 20 Minuten Verspätung angekündigt und da war dann auch die längere Aufenthaltszeit in Cottbus zwecks Lokwechsel wieder futsch. Ne Weile überlegt und beschlossen: ich fahre dennoch mit dem EC.

Kurz vorher fuhr dann der RE 2 planmäßig raus und ich war gespannt, ob wir den wohl überholen. In Lübbenau wäre es auf jeden Fall möglich gewesen. Wir zuckelten dann also los, dennoch gab es wohl keine Möglichkeit, daß wir den RE unterwegs überholten. Bis Königs Wusterhausen sind wir daher auch paar Mal langsamer fahren müssen. Danach gings zeitweise noch langsamer voran. So kamen wir dann mit rund 30 Minuten Verspätung in Ostbahnhof an. Die 1. Klasse war fast komplett leer, naja der Zug kam aus Polen und nicht aus der Schweiz. 😉

Danach wurde es dann lustig. Erst sollte ein IC 140 fahren, doch der kam nicht. Verspätete Bereitstellung hieß es lapidar. Dann wurde ein anderer IC vorgelassen, es war der IC 2954. Das war ein planmäßiger Ersatzzug, da aufgrund der Umleitungen nicht genügend ICE-Züge zur Verfügung stehen um alle Umläufe abzudecken. Da machen sich auch wieder die fehlenden 16 ICE-Triebzüge von Siemens bemerkbar.

Der war dann mehr als rammelvoll. In der 1. Klasse saßen mehr Leute mit 2. Klasse-Ticket als alles andere. In dem 6er-abteil in dem ich saß, saßen noch fünf weitere Personen. Der einzige mit 1. Klasse-Ticket war ich. Dafür gabs nette Gespräche und einen Buggy mit nem Kleinkind zusätzlich im Abteil. Ja, das geht alles. Ist dann halt etwas kuschliger. Ich war dann aber dennoch froh in Magdeburg aussteigen zu können. wir sind in Ostbahnhof zwar mit +5 Minuten Verspätung abgefahren, waren aber fünf Minuten zu früh in Magdeburg und mussten dann warten, bis unser Bahnsteiggleis frei war. Ja, man kann auf der Strecke zehn Minuten rausfahren, aber nicht im Regionalverkehr. Da schafft man maximal fünf Minuten aufgrund der Zwischenhalte.

Trotz alledem, es war ein schöner Tag.

Posted in: Sonstiges Tagged: #dpt13
← Meine Erfahrungen mit der 1. Klasse der Deutschen Bahn
Wenn Tourismus und ÖPNV sich blockieren →

Neueste Beiträge

  • Zu Besuch in Budapest
  • Ich und mein #Wochenendwein
  • Meine Reiseplanung für 2019
  • Mein Besuch in Prag – Tag 3 und Abreise
  • Mein Besuch in Prag – Tag 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Barcamp
  • Bloggen
  • Computer
  • Fotos
  • Magdeburg
  • Musikalisches
  • Polen
  • Privates
  • Schnäppchen
  • Sonstiges
  • Tschechien
  • Twitter
  • Ungarn
  • Weißwein

Links

10 € Gutschein für VICAMPO geschenkt

RSS Meine Weintipps

  • 2019er Golmsdorfer Gleisburg Auxerrois trocken
  • 2017er Winkel Riesling „Alte Reben“ trocken vom Weingut Hamm
  • 2016er Wachenheimer Riesling trocken vom Weingut Bürklin-Wolf
  • 2018er DOM Elbling trocken – Bischöfliche Weingüter Trier
  • 2018er Momentaufnahme Bacchus feinherb
  • 2018er Thüngersheimer Scheurebe trocken – Weingut Schwab
  • 2018er Sauvignon Blanc trocken – Weingut Janz
  • 2009er Wehlener Sonnenuhr Devon Riesling Kabinett trocken
  • 2016er Tatort Wallhäuser Johannisberg Riesling trocken
  • 2016er Fürfeld Riesling trocken „Melaphyr“ – Weingut Wagner-Stempel

Copyright © 2021 Mein privater Blog.

Omega WordPress Theme by ThemeHall

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen