Sponsoring von Bloggern

In einer geschlossenen Facebookgruppe wird das Thema gerade diskutiert. Aufgrund der Tatsache, daß diese Gruppe nicht für jeden offen ist, verlinke ich sie hier nicht. Blogger sind für Unternehmen schon lange interessant geworden, egal ob es um den Techbereich geht, um Mode, Kosmetik, Reise oder Food. Es gibt wohl keine Bloggerszene, wo Unternehmen nicht versuchen Einfluß auf die Veröffentlichung zu nehmen. Für mich als Blogger stellt sich daher auch die Frage: Wie weit kann ich als Blogger in [Weiterlesen]

Mein Besuch in Lübeck und Kiel

Letztes Wochenende war ich in Schleswig-Holstein. Grund war die Kieler Woche. Da Katja, eine sehr gute Bekannte von mir, auch hin wollte und sie in Lübeck wohnt, habe ich sie also besucht und wir fuhren gemeinsam nach Kiel. Die anreise per Bahn klappte erstaunlich gut, alle Anschlüsse bekommen und dabei zwischen Wittenberge und Büchen mal noch die Reisezugwagen der Tschechischen Staatsbahn (CD) testen dürfen. Sehr bequem, auch wenn das Sitzmuster wohl nicht jedermanns Geschmack sein dürfte. Ich [Weiterlesen]

Bucktopia 2013 – die Endzeit kehrt zurück!

Wer meine Tweets liest, der hat es bereits mitbekommen: Bucktopia kehrt zurück! Bucktopia? Da war doch mal was, oder? Genau, 2011 gab es bereits einmal eine Veranstaltung unter dem Namen Bucktopia. Ich habe hier darüber berichtet. Nun gibt es, unter neuer Führung, eine Fortsetzung. Ich hatte 2012 bereits auf eine Weiterführung gehofft. Das wurde zwar nichts, aber das Warten hat sich gelohnt. Vom 27.-29.09.2013 findet Bucktopia, das Endzeitfestival, auf dem Gelände des ehemaligen Werk 4 in [Weiterlesen]

Mein Kurzurlaub in Weimar

Auf der ITB 2013 hatte ich an einem Gewinnspiel am Stand von Thüringen teilgenommen und prompt gewann ich einen Hotelgutschein für das Dorint Hotel am Goethepark in Weimar. Tag 1 in Weimar Freitag Mittag ging es los. Aufgrund der Nachwirkungen des Hochwassers bekam mein IC ca. 10 Minuten Verspätung und so war mein Anschlusszug in Halle dann weg. Also ging es mit der Regionalbahn weiter nach Weimar, wo ich dann ca. 50 Minuten später als ursprünglich geplant eintraf. Andere hätten wahrscheinlich [Weiterlesen]

Die Geschichte von @magdeburg

In den letzten zwei Wochen konnte der Twitteraccount @magdeburg seine Popularität gewaltig steigern. Der Grund dafür war eher negativ: das Elbehochwasser. Wie kam es zu dem Account @magdeburg? Ich hatte vor ein paar Jahren ein Fotoblog zu Magdeburg angelegt. Durch Zufall bekam ich mit, daß der Twitteraccount @magdeburg einem Bekannten gehört, der sich zu Beginn eine ganze Latte an Keywordnamen bei Twitter gesichert hatte. Da der Account nicht gepflegt wurde, fragte ich an ob ich nicht den [Weiterlesen]