Der Rückblick auf das #bcnue4

Mit #bcnue4 ist das Barcamp Nürnberg gemeint, daß an diesem Wochenende bereits zum vierten Mal stattfand. Veranstaltungsort war wieder das Südwestpark-Forum am Rande der Stadt. Bereits auf der Hinfahrt konnte ich schmunzeln, als ich dem Zugbegleiter in der S-Bahn mein Handyticket zeigt. Sein stirnrunzelnder Blick und das knappe "Ja" zeigte deutlich, daß er eigentlich nicht wirklich wußte, was er da gerade vor sich war. Für mich war es dritte Barcamp in Nürnberg und da die anderen beiden [Weiterlesen]

Der große Jammer über die Benzinpreise

Zur Zeit wird mal wieder kräftig über die Benzinpreise geschimpft. Ich gebe zu, die sidn wirklich unnormal hoch und die Pendler können einem da leid tun. Das einzige was aber gefordert wird sind staatliche Eingriffe durch eine Erhöhung der Pendlerpauschale oder Senkung der Mineralölsteuer. Doch stellt sich anscheinend niemand die Frage was er selbst tun kann und wenn, dann kommen nur seltsame Vorschläge bei raus. Bei Facebook wird z.b. dazu aufgerufen am 01.03. nicht zu tanken. Okay, und dann? [Weiterlesen]

Bundespräsidentenwahl – Auf der Suche nach dem goldenen Gral

Kaum ist Christian Wulff wieder in seinem 500.000 €-Reihenhaus angekommen, da brütet man in Berlin schon wieder, wer denn nun ins Schloß Bellevue einziehen soll. Da stellt sich doch zuerst die Frage: Brauchen wir überhaupt einen Bundespräsidenten? Wobei die Antwort nicht lauten kann: ja, weil es so vorgeschrieben ist. So wirklich unabhängig ist ein Bundespräsident ja nicht wirklich, von daher stellt sich diese Frage auf jeden Fall. Sicherlich könnte man die Macht eines Kanzlers stärken und [Weiterlesen]

Die unsichere Zukunft des Kaiser-Otto-Express

Berlin Hbf, Gleis 3 um 08.45 Uhr heute morgen. Der IRE 4276 aus Berlin-Gesundbrunnen zur Weiterfahrt nach Magdeburg Hbf fährt ein. Der Zug ist so gut wie leer, nur eine Handvoll Reisende steht am Bahnsteig. Das wird sich auch auf den beiden einzigen weiteren Unterwegshalten (Berlin Potsdamer Platz und Berlin Südkreuz) nicht mehr ändern. In dem großen Abteil des erstens Waggons sitzt außer mir nur ein weiterer Fahrgast. Dabei ist der IRE im Vergleich zum normalen RE auf der Strecke Berlin - [Weiterlesen]

Wenn Sozialkritik zu weit geht

Daß Sina Trinkwalder, die Inhaberin von manomama, gerne sozialkritisch voranprescht hat sich inzwischen rumgesprochen. Grundsätzlich sind ihre Ideen und Meinungen auch nicht schlecht, auch wenn ich selbst in manchen Dingen etwas anders denke. Heute nun ist sie aber mit ihrem Beitrag "Sklavenhändler reloaded" wohl meiner Meinung nach doch etwas zu weit gegangen. Als Skalvenhändler werden von ihr hier die Zeitarbeitsfirmen betitelt und das möchte ich mal so nicht stehenlassen. Ich selbst [Weiterlesen]