Was sind eigentlich Barcamphopper?

In einem Review zum Barcamp OWL wunderte sich der Autor, daß es Leute gibt die von einem Barcamp zum nächsten fahren, sich kennen und Sessions halten. Er wunderte sich wie dies ein Geschäftsmodell sein soll und konnte den Sinn dahinter nicht nachvollziehen. Ich selbst zähle mich auch zu diesen Barcamphoppern und möchte dazu mal ein paar Worte sagen. Ein Barcamp ist für mich die Gelegenheit mehrere Dinge miteinander zu verbinden. So lerne ich neue Städte kennen, lerne neue Leute kennen, kann [Weiterlesen]

Toshiba AC100 – das neue Webbook

Am Wochenende war ich beim Barcamp München und gehörte dort zu einer Gruppe von zehn Personen die das neue Webbook AC100 von Toshiba ausgiebig testen durften. Das AC100 soll die Lücke zwischen Netbook und Tablet PC schließen. Ob ihm dies gelingt möchte ich hier versuchen zu erläutern. Beim AC100 handelt es sich um ein Gerät im Netbook-Format mit 10“ Display. 879 Gramm bringt das Webbook auf die Waage und ist damit erheblich leichter als ein übliches Netbook. Im inneren rödelt ein Nvidia [Weiterlesen]

Barcamp Bielefeld – ein Rückblick

Erst vergleichsweise kurzfristig vorab hatte ich vom Barcamp Bielefeld (#bcowl) erfahren. OWL steht da übrigens für Ostwestfalen-Lippe, dem Landstrich in dem Bielefeld liegt. Location Als Location hatten sich Jan, Bert und Franz Josef für das Park Inn-Hotel in Bielefeld entschieden. Da bot sich natürlich auch an, dort gleich zu übernachten, zumal die Veranstalter für Barcampteilnehmer dort Sonderkonditionen aushandeln konnten. Das Park Inn Hotel stellte sieben Meetingräume sowie ein kleines [Weiterlesen]

Barcamps – neue Art der Bildung?

Kaum zurück vom #bcowl (Rückblick folgt) steht auch schon das #bcmuc10 vor der Tür und für mich stellt sich die Frage, ob Barcamps nicht auch eine neue Art des Lernens für Studenten sein könnten. Ich stelle immer wieder fest, daß vielen Studenten der Begriff "Barcamp" absolut nichts sagt. Daher hier zuerst eine kurze Beschreibung. Ein Barcamp wird auch als Unkonferenz bezeichnet. Im Gegensatz zu normalen Konferenzen kümmern sich die Barcampveranstalter nur um den Rahmen des ganzen (Location, [Weiterlesen]

Die Lohnsteuerkarte ist tot

Alle Jahre wieder im September flatterte sie ins Haus: die Lohnsteuerkarte. Damit ist jetzt Schluß. In diesem Jahr wartet man vergeblich auf das bunte Papierchen. Die Lohnsteuerkarte als solches wurde abgeschafft. Zukünftig tauschen die Arbeitgeber und das Finanzamt die entsprechenden Daten automatiert auf digitalem Weg aus. Dazu wird nur die Identifikationsnummer benötigt, die jeder bereits mit Schreiben vom Bundeszentralamt für Steuern anno 2008 erhalten haben sollte. Sie stand aber auch auf [Weiterlesen]